top of page

Suchergebnisse

428 results found with an empty search

  • Vierte spielt Unentschieden in Wesel

    Unsere 4. Mannschaft hat am Samstag gegen die 6. Mannschaft aus Wesel Flüren gespielt. Mit viel Rückenwind aus dem letzten Spiel sind wir mit der Aufstellung Bernd Dillschneider, Finn-Luca Benninghoff, Jan-Linus Benninghoff sowie Tim Schmitz nach Wesel gefahren. Nachdem unsere drei Nachwuchs Spieler schon mittags in der Jugend 19 und 15 schon zweimal Unentschieden gespielt haben, war das Ziel am Abend zu gewinnen. Unser Doppel 1 mit Bernd und Jan-Linus haben den Flürenern gleich mal gezeigt, wie man erfolgreich mit Noppen spielt und ihr Match 3:0 gewonnen. Bei unserem Doppel 2 mit Finn-Luca und Tim ging es deutlich spannender zu. In vier knappen Sätzen, die zweimal in die Verlängerung gegangen sind, haben sie leider 3:1 verloren, womit es 1:1 stand. In den ersten Einzeln war es nicht weniger spannend mit zwei Fünf-Satz-Spielen, allerdings konnte auch hier niemand sich einen Vorteil erspielen und es ging mit 3:3 in die zweite Runde der Einzel. Finn-Luca machte den Start mit einer knappen Niederlage im fünften Satz gefolgt von einem Sieg von Bernd und einer ebenfalls großartigen Leistung von Tim, der sich allerdings gegen einen starken Gegner mit 3:1 geschlagen geben musste. Den Endstand zum dritten 5:5 am heutigen Tage besorgte dann Jan-Linus mit einem 3:1 im letzten Spiel dieses Tages. Nun geht es am 04.12. weiter mit dem letzten Spiel der Hinrunde auch gegen Flüren, dann aber die 7. Mannschaft. Bis dahin schon einmal einen schönen Start in die Adventszeit. Frank Benninghoff

  • Zweite mit starker Ersatztruppe gegen Olympia Mülheim III

    Das Finale der Hinrunde brachte für die 2. Mannschaft der Nordler noch einmal eine echte Herausforderung. Bereits vor der Saison war absolut klar, dass die 2. Mannschaft mit rein olympischem Gedanken in die Wettkämpfe gehen würden. Der Mannschaftsführer Rolf Erler hatte ein Motto herausgegeben, mit dem sich alle Mannschaftsmitglieder einverstanden erklärt haben. Aufgrund der Tatsache, dass von der Aufstiegsmannschaft der vergangenen Saison die besten vier Spieler an die 1. Mannschaft abgegeben werden mussten, ging die 2. Herren mit dem erklärten Ziel an den Start, möglichst nicht ohne Zähler von den Spielen heimzukehren, also möglichst nicht 9:0 zu verlieren. Dies ist zwar nicht immer gelungen, aber die 2. Herren konnte so manchen Achtungserfolg erzielen. Die nominell ersten fünf Spieler konnten heute wieder nicht antreten, so dass die nominelle Nr. 6, Marco Schilson als Brett 1 an die Platte musste, dann folgten Jonah Twardy, Thomas Hegermann, Lukas Richter, Finn-Luca Benninghoff und schließlich Jan-Linus Benninghoff. In Erwartung einer deutlichen „Klatsche“ gegen die Mülheimer rechneten die meisten Nordler mit einem recht kurzen Spielabend. Das Ziel des 1. eigenen Zählers wurde dann jedoch bereits mit unserem Youngster-Doppel der beiden Benninghoff-Brüder realisiert. Danach konnten Jonah, Finn-Luca, Jan-Linus und Thomas jeweils einen und Lukas sogar 2 Punkte für die Nordler verbuchen. Es keimten sogar Hoffnungen auf, dass mit dem Schlussdoppel sogar der erste zählbare Erfolg in der Tabelle erreicht werden könnte. Leider - leider hat das jedoch nicht geklappt, aber mit einem 7:9 konnten letztlich alle erhobenen Hauptes den Gegnern aus Mülheim gratulieren. Ganz besonderes Lob gilt dabei den beiden Benninghoffs, die ja sowohl im Doppel wie auch jeweils im Einzel punkten konnten. Rolf Erler

  • Erste holt einen Punkt gegen PSV Oberhausen

    Die erste Herren konnte mit einer geschlossen Mannschaftleistung gegen die Viertvertretung des PSV Oberhausen einen Punkt holen. Die Nordler starteten perfekt in das Spiel. Die Doppel Busch / Busch, Göttfert / Hamann und Höfmann / Fröhlich punkteten sämtlich souverän. Doch dieser Lauf ließ sich in den Einzeln nicht fortsetzen. Im ersten Einzeldurchgang konnten nur Timur Hamann und David Busch punkten. Beide setzten sich in umkämpften Spielen im fünften Satz durch, sodass es zwischenzeitlich 5:4 für die Nordler stand. Im zweiten Durchgang konnte Max Fröhlich die Führung zunächst auf ein 6:4 ausbauen, doch dann wollte sich zunächst kein Punkt mehr für die Nordler einstellen. Nico Busch und Daniel Göttfert, der sich schon im ersten Einzel nach fünf Sätzen geschlagen geben musste, verloren ihre Einzel nach Spielen über die volle Distanz. Erst im letzten Einzel des Abends konnten die Nordler wieder punkten. Werner Höfmann überzeugte mit einem 3:1 in seinem zweiten Einzel und brachte die Nordler mit einem Zwischenstand von 7:8 in das Abschlussdoppel. Das Abschlussdoppel war umkämpft und eng wie das gesamte Spiel. Die Gastgeber gingen zunächst mit 2:1 in Führung, doch Nico und David kämpften sich in das Spiel rein und setzten sich am Ende denkbar knapp im fünften Satz mit 11:9 durch. Am Ende eines langen Tischtennisabends stand so ein leistungsgerechtes 8:8 auch dem Spielbericht. Maximilian Fröhlich

  • Trauer um Bernd Knaup

    In tiefer Trauer möchten wir unsere Anteilnahme zum Tod von Bernd Knaup zum Ausdruck bringen. Bernd war 1969 der Gründungsvater unserer Tischtennisabteilung. Dank seines unermüdlichen Einsatzes stellten sich in den Folgejahren schnell Erfolge ein und der Oberhausener Norden wurde zur Schmiede zahlreicher Tischtennistalente. Mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga und der mehrfachen Teilnahme am Städte-Messepokal, der dem heutigen Europapokal gleicht, wurde der erfolgreichen Arbeit die Krone aufgesetzt. Bernd engagierte sich nicht nur für Sterkrade-Nord als Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung und Geschäftsführer des Vereins, sondern war auch im Bezirk und im WTTV ein sehr geschätzter Förderer der schnellsten Rückschlagsportart der Welt. Seine Erkrankung zwang ihn, den Schläger an den Nagel zu hängen und die Führung der Abteilung 2016 in die Hände seiner Weggefährten zu geben. Als Ehrenvorsitzender der Abteilung unterstützte Bernd diese mit seiner Expertise auch gerne weiter. Ein großes Vorbild und Förderer im Tischtennis wird für immer seinen Platz in unserem Herzen haben.

  • Erste und Zweite mit Niederlagen

    Die erste und die zweite Herren blieben an diesem Freitag erfolglos. Die Erste empfing die Gäste des SC Buschhausen. Das dies kein einfaches Spiel werden würde war schon vor Beginn klar, da die Gäste die bisher beste Mannschaft der Saison aufboten. Und so setzten sich die Buschhausener nach einem intensiven Spiel mit 9:5 durch. In den Doppeln konnte nur Daniel Göttfert und Timur Hamann einen Punkt für die Nordler machen. Doch dieser war ein Ausrufezeichen, da die beiden nach fünf Sätzen das Buschhausener Topdoppel Goldau / Palapys geschlagen haben. Im oberen Paarkreuz gingen im ersten Durchgang die Spiele an die Gäste, so dass es zwischenzeitlich 1:4 stand, ein Rückstand den die Nordler im weiteren Verlauf nicht mehr aufholen konnten. Zwar konnten im ersten Durchgang noch Frank Pichler und Jonah Twardy überzeugen, aber der Rückstand von drei Punkten bleib bestehen. Im zweiten Durchgang konnte Max Fröhlich sich gegen Achim Goldau, welcher nach einiger Aussage den Tiefpunkt seiner Karriere erlebte und das Spiel mit einem kaputten Schläger beenden musste, klar mit 3:0 durchsetzen. In der Mitte konnte dann Timur, wie zuvor schon Frank, gegen Thorsten Lotz überzeugen, sodass es letztlich 5:9 stand. Die Zweite kehrte mit einer 9:1 Niederlage vom Auswärtsspiel bei Eintracht Duisburg zurück. Kurzfristig verstärkt Leona die Mannschaft und zeigt, dass sie bereits über eine gute Performance verfügt. Den einzigen Sieg für die Nordler holte in einem spannenden Spiel Lukas Richter. Jörg Fuhrmann und Maximilian Fröhlich

  • Vierte klettert auf Vierten Platz

    Wie heißt es so schön, nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Nachdem unsere 4. Mannschaft am Samstag noch auswärts in Hünxe unterwegs war, wurde am Montag schon das nächste Heimspiel gespielt. Mit der Aufstellung Lukas Richter (3), Leona Zogaj (3), Rainer Schossau (1) und Tobias Franz hatten wir die 3. Mannschaft aus Spellen zu Gast. In einer noch neuen Aufstellung hat das Doppel Lukas und Leona dann auch den ersten Punkt geholt. Rainer und Tobias waren dagegen sehr anständige Gastgeber und verlangten den Gästen alles ab, gewährten ihnen aber dann auch einen Punkt. In der Folge gingen die nächsten drei Einzel alle sehr spannend weiter und zweimal im fünften Satz an uns. Im letzten Einzel der ersten Runde hat dann der Gast aus Spellen seinen zweiten Punkt erzielt. Nachdem Leona und Lukas die zwei wichtigen Spiele für unseren Sieg gewonnen hatten, und somit auch Tabellenplatz 4, gaben die Gäste noch einmal alles, um sich noch die beiden letzten Punkte des Abends zu erspielen. Am Ende waren sich aber alle sicher, dass es ein toller Tischtennis Abend gewesen sei und man sich schon sehr auf das Rückspiel freut. Für unsere Vierte geht es dann Ende November mit den beiden letzten Spielen der Hinrunde weiter. Frank Benninghoff

  • Vierte spielt 3:7 in Hünxe

    Unsere 4. Mannschaft ist nach den letzten guten Ergebnissen nicht nur mit großer Motivation sondern auch mit der Überzeugung ein weiteres gutes Ergebnis zu erzielen nach Hünxe zur 3. Mannschaft gefahren. Nach den Doppeln hatten Bernd Dillschneider und Jan-Linus Benninghoff einen Sieg im spannenden fünften Satz erzielt während Finn-Luca und Frank Benninghoff leider nach vier knappen Sätzen den Hünxern gratulieren mussten. Somit stand es 1:1 nach den Doppeln. In den Einzeln machte Bernd mit einem glatten 3:0 den nächsten Punkt für uns, während dann die nächsten drei Partien mal knapp, mal eindeutig an Hünxe gingen. Finn-Luca holte dann wieder einen Punkt für unser Team. Leider sollte das für diesen Abend auch der letzte Punkt für uns gewesen sein. Wir können den Hünxern an diesem Abend nur zum Sieg gratulieren, auch wenn wir noch einen Punkt mitnehmen konnten. Aktuell ist Hünxe damit Tabellenerster mit einem Spiel mehr als die zweitplatzierte Mannschaft aus Xanten. Wir sind auf einem guten 5. Platz und haben die Chance mit einem Sieg am Montag zuhause gegen die 3. Mannschaft aus Spellen an unserem Tabellennachbarn vorbeizuziehen auf den 4. Platz. Wir freuen uns auf das Spiel und kräftige Unterstützung. Frank Benninghoff

  • Erste holt zwei Punkte in Horst

    Die erste Herren konnte beim Auswärtsspiel bei der MTG Horst mit einem 9:5 den zweiten Sieg in Folge verbuchen und so weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln. Wichtigen Anteil an dem Auswärtssieg hatten die Brüder Nico und David Busch, die fünf Spiele für die Nordler gewannen. Zum Start konnten in den Doppel lediglich Nico und David für die Nordler punkten. Trotz eines 0:2 Rückstands kämpften sich die beiden in das Spiel rein und gewannen schließlich im fünften Satz. Die Doppel Richter / Fröhlich und Göttfert / Hamann mussten nach einem jeweils deutlichen 0:3 den Gastgebern zum Sieg gratulieren. In die Einzel starteten die Nordler dann erfolgreicher. Es punkteten Nico, Daniel, Timur und David im ersten Durchgang, sodass die Nordler mit 5:4 in Führung gingen. Und auch im zweiten Durchgang gaben die Nordler nicht mehr viel ab. Nico zeigte auch im zweiten Einzel eine starke Leistung und brachte nach der Niederlage von Max die Nordler wieder in Führung. Im mittleren Paarkreuz setzten sich Daniel und Timur, wie auch schon im ersten Durchgang, klar durch. Im unteren Paarkreuz wurde es dann nochmal spannend. David Busch lag in seinem zweiten Einzel, wie schon im Ersten, mit 1:2 zurück. Doch er bewies starke Nerven und schaffte es sich letztlich mit 3:2 durchzusetzen, sodass das Spiel 9:5 an die Nordler ging. Etwas unglücklich war dieser Ausgang für Lukas Richter der am Nebentisch bereits gewonnen hatte, dessen Spiel zum 10:5 letztlich nicht mehr gewertet wurde. Maximilian Fröhlich

bottom of page